Der Crossing-Effekt Aus aktuellem Anlass weil ich mir am 14. Januar einen üblen Handgelenksbruch zugezogen habe ein paar Sätze zum Crossing-Effekt. Der Kraftverlust der verletzten Seite, wenn sie ein paar Wochen ruhig gestellt werden muss, ist enorm. Man kann sich aber das Prinzip des kontralateralen Transfers zunutze machen und die gesunde Seite hart trainieren. Ein Training […]
Autor: Thomas Wanner
Sportlerehrung in Schwäbisch Gmünd
Drei Mal Silber bei den deutschen Meisterschaften, zwei Einzelmedaillen und eine Mannschaftsmedaille. Das ist die Belohnung für viele Stunden Training und investiertes Hirnschmalz. Ich bin stolz auf meine ganze Truppe, nicht nur auf die Medaillengewinner.
Laufkurs für Anfänger
Mittwoch und Samstags beim Schützenhaus Straßdorf Uhrzeit: Mittwochs 18:30 – 19: 15 Uhr und Samstags 14:00 – 15: 15 Uhr Beginn: 04. April Ende : 27. Mai Anzahl der Kursstunden: 20 Stunden Zielgruppe Teilnehmerkreis: Neueinsteiger, die ihre Ausdauer und Fitness verbessern möchten. Wir beginnen bei null. Höchstteilnehmerzahl: 12 Kursleiter: Thomas Wanner, 07171 41784, Oberbettringer Str. […]
Erste Eindrücke von Staufersaga und Stauferzug. Rems-Zeitung Schwäbisch Gmünd.
Ein neues Leben in sechs Wochen
Mit solchen und ähnlichen Sprüchen locken die Werbestrategen der Fitnessindustrie die Leute in die Studios. Genau auf diesen Spruch bin ich selber schon einmal reingefallen. Haben sie dich erst in ihren gierigen Fingern, dann brauchst du Eiweißshakes, Supplements, Nutritions, PowerBalance-Armbänder, Fatburnerkurse, Fatburnershakes, Fatburnerampullen usw. usf. Für zweimal 44 min Training in der Woche verspricht […]
Nordic Walking
Die Ausbildung zum zertifizierten Walking- und NordicWalking Treff-Leiter war Bestandteil der WLV- Leichtathletik-Trainer-Lizenz. Nina Kallabis vom deutschen Walking Institut führte die Ausbildung der Ausbilder kompetent durch.
Er war tot!
Mission (is) (Im) possible! Ian McCormack, ist gestorben und lebt jetzt wieder und besucht uns nächste Woche in Schwäbisch Gmünd, um von seinen Jenseitserfahrungen zu berichten. Alles nicht kommerziell versteht sich. Wer steckt dahinter? Die Aktion: „Mission is possible“ aus Adelberg. Zitat: „Wir suchen Christen, die bereit sind, einen Teil ihrer Gebetspower, ihrer Aufmerksamkeit, ihrer […]
Sportmedizinisches Seminar des WLSB
Muskuläre Sportverletzungen Beim 35. Sportmedizinischen Seminar des WLSB in Stuttgart gab es viel Input von hochkarätigen Sportwissenschaftlern. Ich besuchte den Workshop „Tapen“ mit Siegfried Breitenbach von der K-Active Europe GmbH, Sportphysiotherapeut der Deutschen Triathlonnationnalmannschaft und Mitglied des Deutschen Olympiateams in Sydney 2000 und Athen 2004. Die positiven Ergebnisse des K-Active Taping werden u. a. erklärt […]
Leichtathletik Trainerausbildung beim WLV
Die Leichtathletik Trainer C-Ausbildung der Fachrichtung Laufen und Walking / Nordic Walking fand in der Landessportschule in Albstadt verteilt über fast zwei Jahre in mehreren Ausbildungsblöcken statt. Meine Lehrprobe war: Lauf-ABC für Anfänger. Dabei legte ich meinen Schwerpunkt auf die Verletzungsprophylaxe. Die Fußzirkelübungen waren somit Pflicht. Gesundes Laufen hat viel mit Koordination Lauftechnik und Kraft zu […]
Trainer B Ausbildung
Trainer B Ausbildung Lizenz „Kraft und Fitness“ beim BADEN-WÜRTTEMBERGISCHEN GEWICHTHEBERVERBAND E.V. [singlepic id=412 w=320 h=240 mode=web20 float=right]Inhalte der Ausbildung Waren: • Krafttrainingslehre II • Differenziertes Krafttraining • Muskelfunktionstests • Biologische und physiologische Steuerung beim Krafttraining • Leistungsorientiertes Krafttraining mit der Langhantel • Mustertrainingspläne[singlepic id=439 w=320 h=240 mode=web20 float=right] • Gerätegestütztes Training II • Spezielle Ernährungslehre im Sport […]
Übungsleiter-B.Prävention WLSB-Albstadt Das war eine echt geile Truppe! Ich hoffe wie sehen uns bald wieder 🙂 [nggallery id=10]
Übungsleiter B-Prävention
Prüfungslehrgang Lehrprobe: Eine Gruppe Laufbegeisterter möchte ihre Leistung individuell verbessern und bedarf meiner Hilfe bei der Belastungssteuerung. Die Zielgruppe bestand aus acht Teilnehmern aus dem Lehrgang und alle hatten unterschiedliche Ziele, die ich in der Vorbereitung abgefragt habe. Die Spannbreite ging von Sylvia die 30 min Joggen am Stück anvisierte bis zu Andreas der eine […]
Bilderalbum [nggallery id=9] Ergebnissliste PDF-Download
Die Aktiven der Staufersaga
Ein Festival in Rot fand am 4.9.2011 auf dem Wäscherschloss statt. Viele Mitwirkende der Staufersaga kamen in ihren roten Polo-Shirts mit Aufschrift der jeweiligen Gruppen, zum gegenseitigen Kennen lernen.
Fotosession für die Staufersaga
Nach einigen Wochen Training in Sportkleidung wurden wir nun zum ersten Mal eingekleidet (gewandet). In Kettenhemd und Gewandung waren wir schon nach 10 Minuten völlig durchgeschwitzt. Einige wenige Schläge für den Fotografen sorgten unter den Helmen für reichlich rote Köpfe. Regelmäßiges Kraft- und Ausdauertraining ist eine klare Voraussetzung, um in den großen Schlachten zu bestehen. […]
Kyudo, der Weg des Bogens
Schießen soll sein wie fließendes Wasser Video einer Demonstration des Kyudo Bad Dürkheim e.V. Kyudo die Kunst des japanischen Bogenschießens. Neben der besonderen Übungsmethodik unterscheidet sich der Bogen auffällig von westlichen Sportbögen. Der Yumi ist asymmetrisch geformt, der obere Wurfarm ist deutlich länger als der untere. Die asymmetrische Form des Bogens und das Anliegen des Pfeils an der […]
Video: Liegestütze mit drei Mal klatschen! Nicht nach machen 😉 Am Rande sei bemerkt den Soundtrack habe ich mal selber im Mehrspurverfahren eingespielt. Gitarren, Bass, Keys und sogar die Drums live getrommelt. Der Song heißt Finnulator und entstand zur Geburt des Sohnes eine Freundes.
Schwertkampfausbildung
Staufersaga 2012 Stadtjubiläum Schwäbisch Gmünd So spricht der Talhoffer! Nun lerne die wahre Lehre: Du sollst dich sehr gut besinnen, wenn du fechten oder ringen willst. Achte darauf dem Fechten treu zu sein, denn der Brauch des Fechtens ist nicht neu; traue nicht jedermann. Steh fest wie ein Bär und gleite nicht hin und her […]
Eine so komplexe Sportart wie das Bogenlaufen fordert komplexes Training. Die athletische Grundausbildung ist genau so wichtig wie die Ausdauer und das Bogenschießen. Das hat einerseits den Vorteil das es nie langweilig wird, andererseits betreiben wir einen hohen Trainingsaufwand. Ob auf dem Bogenplatz oder in der Halle, mit diesen sechs Übungen erzeugen wir sport- und […]
Vereinsmeister 2011 Bogenlaufen
Als Wettkampfleiter bei den SVS 1897 Vereinsmeisterschaften Bogenlaufen kann ich selber normalerweise nicht als Aktiver dabei sein. Da wir den Wettkampf letzte Woche wegen einem Unwetter vertagten und nur noch die Ü45 Athleten starten mussten ließ ich mich überreden mit zu laufen. Das war nicht ohne Risiko, als Trainer kann man sich bei so was […]