Long COVID könnte durch eine Störung der Nervensignalübertragung entstehen – neue Forschung zeigt, warum Nikotin-Pflaster helfen könnten.

Neuer Therapieansatz bei Long Covid

🧠 Long COVID – mehr als nur Erschöpfung

Millionen Menschen leiden nach einer SARS-CoV‑2-Infektion unter anhaltenden Symptomen wie Erschöpfung, „Brain Fog“, Atemnot oder Herzrasen. Die Ursachen sind komplex – doch eine neue Hypothese rückt ein bestimmtes Nervensystem in den Fokus: das cholinerge System.

🔍 Die Rolle des cholinergen Systems

Das cholinerge System nutzt den Botenstoff Acetylcholin, um Signale zwischen Nervenzellen, Muskeln, Organen und Immunzellen zu übertragen. Nikotinerge Acetylcholinrezeptoren (nAChRs) sind dabei entscheidend – und könnten laut neuer Forschung durch das Spike-Protein von SARS-CoV‑2 blockiert werden.

📊 Forschungsergebnisse im Überblick

  • Bildgebung: PET-Scans zeigen verbesserte nAChR-Verfügbarkeit nach Behandlung mit Nikotin-Pflastern.
  • Umfrage: 73,5 % von 231 Betroffenen berichten über deutliche Symptomverbesserung.
  • Fallberichte: Verbesserte Konzentration, Energie und Belastbarkeit.

🧬 Mögliche Mechanismen hinter den Symptomen

  • Neurologisch: Blockierte nAChRs → „Brain Fog“, Depression, Gedächtnisprobleme.
  • Mitochondrien: Weniger Energie, mehr oxidativer Stress.
  • Immunsystem: Fehlgesteuerte Autoantikörper, Mastzellaktivierung (MCAS).
  • Herz-Kreislauf: Mikrothrombosen, POTS, Gefäßverengung.
  • Muskeln & Gelenke: Gestörte neuromuskuläre Übertragung.

💉 Post-Vakzin-Syndrom & Virusreaktivierung

Ähnliche Symptome wurden auch nach COVID-19-Impfungen beschrieben. Zudem könnte die nAChR-Blockade latente Viren wie EBV oder CMV reaktivieren.

💊 Nikotin als möglicher Therapieansatz

  • Wirkprinzip: Nikotin verdrängt Viruspartikel von nAChRs.
  • Form: Transdermale Pflaster gelten in kontrollierter Dosierung als sicher.
  • Wichtig: Keine Selbstmedikation – weitere Studien sind nötig.

📚 Quellen

  1. Leitzke, M., et al. (2025). Long COVID – a critical disruption of cholinergic neurotransmission? [Preprint]
  2. Farsalinos, K., et al. (2020). Nicotine and SARS-CoV-2: COVID-19 may be a disease of the nicotinic cholinergic system. Qeios.
  3. Proal, A.D., VanElzakker, M.B. (2021). Long COVID or Post-acute Sequelae of COVID-19 (PASC): An overview of biological factors that may contribute to persistent symptoms. Frontiers in Microbiology.

Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner