• Neurologische Schmerzgruppe

    Neurologische Schmerzgruppe

    Rehasport Gruppe für Patienten mit chronischen Schmerzstörungen, Fibromyalgie und MECFS Start 11. März immer Dienstags 16:45 Die Rehabilitation von Patienten mit chronischen Schmerzstörungen, Fibromyalgie und Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome (MECFS) erfordert eine spezialisierte und kontinuierliche Betreuung. Um diese Patienten optimal zu unterstützen, planen wir die Gründung einer Rehabilitationsgruppe, die sich wöchentlich trifft. Ziele Teilnahmevoraussetzungen Die…

  • Erfolge bei der DM 2025

    Erfolge bei der DM 2025

    Gmünder Kettlebellsportlerinnen bei Deutscher erfolgreich Kettlebell: Christine Wanner und Daniela Kuhn gewinnen drei Goldmedaillen und einmal Bronze Am vergangenen Samstag fand in Ludwigshafen am Rhein die 14. Deutsche Meisterschaft im Kettlebellsport des Bundesverbands Deutscher Kettlebellsportler (BVDKS) statt.Unter den 80 Teilnehmenden zwischen 8 und 70 Jahren waren auch zwei Athletinnen von Kettlebell Schwäbisch Gmünd.Nach der Eröffnungszeremonie…

  • SWR Doc Fischer bei uns zu Gast

    SWR Doc Fischer bei uns zu Gast

    Der SWR dreht TV-Beitrag zur Prävention von Demenz in Schwäbisch Gmünd Am 11. Februar 2025 drehte der SWR in unserer Einrichtung einen TV-Beitrag zur Prävention von Demenz. Im Rahmen der Sendung „Doc Fischer“ wird das Thema vaskuläre Demenz besonders beleuchtet. Die Ausstrahlung erfolgt am 05 März, 20:15 in SWR 3 Ein medizinischer Experte wird sich…

  • Neuroplastizität für alle Altersklassen

    Neuroplastizität für alle Altersklassen

    Verbesserung der Gehirnfunktionen durch aktives Training Neuronale Wirkungen von Achtsamkeitsübungen auf das Gehirn am Beispiel vom Body Scan Harvard Studie In einer Studie der Harvard Medical School wurden die Auswirkungen der Achtsamkeitsmeditation und des Body Scans auf das Gehirn untersucht. Teilnehmer, die über acht Wochen täglich den Body Scan praktizierten, zeigten messbare Veränderungen in der…

  • Die Bedeutung der Ernährung fürs Gehirn

    Die Bedeutung der Ernährung fürs Gehirn

    Der Einfluss der Ernährung auf die kognitive Leistung Wie die richtige Nahrungsaufnahme die Gehirnfunktion unterstützt-Mit dem Alter geht oft ein natürlicher kognitiver Abbau einher, der sich in Form von Gedächtnisverlust, verlangsamtem Denken und verminderter Entscheidungsfähigkeit bemerkbar machen kann. Zahlreiche Studien und Forschungen haben jedoch gezeigt, dass die Ernährung eine bedeutende Rolle dabei spielen kann, diesen…

  • Die Bedeutung von Schlaf für unser Gehirn

    Die Bedeutung von Schlaf für unser Gehirn

    Schlaf ist eine der wichtigsten Aktivitäten, die unser Körper benötigt, um zu regenerieren und gesund zu bleiben. Doch warum genau ist er so wichtig, und wie können wir unsere Schlafqualität verbessern? In diesem Blogartikel erklären wir es dir einfach und verständlich. Warum Schlaf so wichtig ist Schlaf ist essentiell für unsere körperliche und geistige Gesundheit.…

  • Einführung in das HIIT-Training

    Einführung in das HIIT-Training

    Ein Leitfaden für Laien und Anwender. Mit besonderem Fokus auf Tabata-Training Was ist HIIT? HIIT steht für High Intensity Interval Training, eine Trainingsmethode, bei der sich hochintensive Belastungsphasen mit kurzen Erholungsphasen abwechseln. Diese Trainingsform ist besonders effektiv zur Steigerung der Ausdauer, Fettverbrennung und Muskeldefinition. HIIT-Workouts können in der Regel in kürzerer Zeit durchgeführt werden als…

  • Gesundheitsmesse Schwäbisch Gmünd

    Gesundheitsmesse Schwäbisch Gmünd

    Gesund & Fit auf der Ostalb Stadtgarten Schwäbisch Gmünd Neuroathletik ist die Zukunft in Training und Reha Neurozentriertes Training folgt einem ganzheitlichen den gesamten Körper und die Umwelt betrachtendem Ansatz. Im Gegensatz zum herkömmlichen rein biomechanischen Konzept mit seinem Ergebnis / Output betonten Sichtweise steht hier die Steuerung des Körpers durch das zentrale Nervensystem und…

  • Intensiv Workshop Long Covid

    Intensiv Workshop Long Covid

    Es gibt keine allgemeinen Trainingspläne gegen Corona. Jedes zentrale Nervensystem ist einzigartig. In diesem Workshop schaffen wir die Grundlagen, um ein individuelles Training gegen Long Covid realisieren zu können.

  • Rehasport Neurologie in der praktischen Umsetzung

    Rehasport Neurologie in der praktischen Umsetzung

    Erschienen auf Rehasport Online Interview mit Thomas Wanner vom Kettlebell aus Schwäbisch Gmünd Exclusive Einblicke in Rehasport-Gruppen mit dem Schwerpunkt Neurologie Mit Thomas Wanner aus Schwäbisch Gmünd haben wir einen Kooperationspartner in unserem Netzwerk, der neben orthopädischen auch neurologische Rehasport-Gruppen in seinem Portfolio hat. Sein Wissen und seine Erfahrungen teilt er gerne mit allen Interessierten und war…

  • Schmerzen brauchen Lösungen!

    Schmerzen brauchen Lösungen!

  • Neu ! Long Covid Workshop

    Neu ! Long Covid Workshop

    Intensiv-Workshop + SeminarTheorie & Praxis  Zurück zu alter Kraft und Leistung Long Covid Long Covid-Patienten können auch nach einem milden Verlauf Spätfolgen entwickeln, die sehr einschränkend sein können. Fatigue Erschöpfungszustände, verbunden mit einer mangelnden Belastbarkeit im Alltag, Einschränkungen der Lungenfunktion Kurzatmigkeit insbesondere bei Belastung, Geruchs- und Geschmacksstörungen, Brain Fog, auch Depressionen können auftreten. Immer wieder erreichen…

  • Kettlebell Marathon 60 Minuten liften

    Kettlebell Marathon 60 Minuten liften

    Kettlebell Marathon = 60 Minuten liften Mitwirkende „A Guater verträgts, om an Schlechta is ned schad!.“ Thomas Jack Wanner Trainer Ralf KuhnDaniela KuhnMichaela PresslerChristine Wanner Christine WaldenmaierKarlheinz MaschkeThomas Wanner Marathon-Fun Locker und ohne Kraft Nur noch 59 Minuten! A Guater verträgts, om an Schlechta is ned schad! Schweiß fließt, wenn Muskeln weinen! Leutla, erst 30…

  • Stadtteilfest Unipark 19. Sept. 21

    Stadtteilfest Unipark 19. Sept. 21

    15. Stadtteilfest im Unipark Schwäbisch Gmünd Oststadtfest mit Infostand Kettlebell Schwäbisch Gmünd Veranstalter: OSTstadt e.V. Informationen aus erster Hand über Neuroathletik, Rehasport und Kettlebell Sport in der Oststadt am Infostand beim Stadteilfest von Kettlebell Schwäbisch Gmünd

  • Warum Rehasport bei uns?

    Warum Rehasport bei uns?

    Rehasport Orthopädie + Neurologie bei Kettlebell in Schwäbisch Gmünd Suchen Sie schon lange ein für Sie geeignetes, effektives Rehasportangebot, das nebenbei auch noch Spaß macht? Dann sind Sie bei mir genau richtig: Rehasport Orthopädie + Neurologie bei Kettlebell in Schwäbisch Gmünd Rehasport ist ein vom Arzt verordnetes, 45-minütiges Bewegungstraining, welches für alle Altersgruppen geeignet ist…

  • Atemtechnik – 4 Übungen um die Gesundheit zu verbessern und sportliche Leistungen zu steigern

    Atemtechnik – 4 Übungen um die Gesundheit zu verbessern und sportliche Leistungen zu steigern

    Sauerstoff ist der meistunterschätzte Teil der Energiegewinnung Wir machen uns Gedanken um gesunde Ernährung und genügend Wasserzufuhr. Aber um Atemtechnik und den Teil der Versorgung den wir am kürzesten Vorhalten können, kümmern wir uns kaum. Sauerstoff ist essenziell für neuroplastische Anpassungen. Suboptimale Atemmuster können zu erheblichen Problemen führen und direkt auf die Leistung des Zentralen…

  • Neu ! 4 Kettlebell Sport Präsenz Termine

    Neu ! 4 Kettlebell Sport Präsenz Termine

    Für unsere Kettlebell Sport und Fitness Gruppen gibt es wieder mehr Optionen und leicht geänderte Startzeiten. Sollte sich die Lage so wie jetzt stabilisieren, wird es auch wieder 10er Karten geben. Kettlebell Sport persönlich vor Ort Montags 19:00 Dienstags 18:30 Donnerstags 19:00 Freitags 18:30 Wer sich auf die deutschen Meisterschaften vorbereiten oder seine Fitness auf…

  • Kleine Pause an Pfingsten

    Kleine Pause an Pfingsten

    Wir machen Pfingstferien vom 25.Mai – 05. Juni 2021 Ab dem 7.Juni sind wir wieder für Sie da.

  • Neu US-Studie zu Sport und Covid

    Neu US-Studie zu Sport und Covid

    Schwere Covid-Erkrankungen und Tod werden durch Sport stark reduziert Sallis R, Young DR, Tartof SY, et al Physical inactivity is associated with a higher risk for severe COVID-19 outcomes: a study in 48 440 adult patientsBritish Journal of Sports Medicine Published Online First: 13 April 2021. doi: 10.1136/bjsports-2021-104080 Eine brandneue Studie aus den USA belegt eindeutig den positiven Effekt von regelmäßigem Sport auf den…

  • Liebscher und Bracht 1 Podcast Neu !

    Liebscher und Bracht 1 Podcast Neu !

    Wer kennt Sie nicht, die Videos von Liebscher und Bracht. ist es Medizin oder Marketing, die großen Versprechungen von schmerzfreiem Leben? Ich hatte mich in der Vergangenheit selbst kritisch mit ihnen beschäftigt. Als Therapeut oder Trainer ist man immer auf der Suche nach Weiterentwicklung und nach besseren Lösungen. Zunächst macht der hohe Kurspreis auf sich…

Kategorie: Allgemein