Reha und Sport
-
Neurologische Schmerzgruppe
Rehasport Gruppe für Patienten mit chronischen Schmerzstörungen, Fibromyalgie und MECFS Start 11. März immer Dienstags 16:45 Die Rehabilitation von Patienten mit chronischen Schmerzstörungen, Fibromyalgie und Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome (MECFS) erfordert eine spezialisierte und kontinuierliche Betreuung. Um diese Patienten optimal zu unterstützen, planen wir die Gründung einer Rehabilitationsgruppe, die sich wöchentlich trifft. Ziele Teilnahmevoraussetzungen Die…
-
Erfolge bei der DM 2025
Gmünder Kettlebellsportlerinnen bei Deutscher erfolgreich Kettlebell: Christine Wanner und Daniela Kuhn gewinnen drei Goldmedaillen und einmal Bronze Am vergangenen Samstag fand in Ludwigshafen am Rhein die 14. Deutsche Meisterschaft im Kettlebellsport des Bundesverbands Deutscher Kettlebellsportler (BVDKS) statt.Unter den 80 Teilnehmenden zwischen 8 und 70 Jahren waren auch zwei Athletinnen von Kettlebell Schwäbisch Gmünd.Nach der Eröffnungszeremonie…
-
SWR Doc Fischer bei uns zu Gast
Der SWR dreht TV-Beitrag zur Prävention von Demenz in Schwäbisch Gmünd Am 11. Februar 2025 drehte der SWR in unserer Einrichtung einen TV-Beitrag zur Prävention von Demenz. Im Rahmen der Sendung „Doc Fischer“ wird das Thema vaskuläre Demenz besonders beleuchtet. Die Ausstrahlung erfolgt am 05 März, 20:15 in SWR 3 Ein medizinischer Experte wird sich…
-
Neu: Mittwochs 11:15
Zusätzliche orthopädische Rehasport Gruppe Wir eröffnen ab sofort eine dritte Gruppe am Mittwochvormittag Orthopädie Mi 09:00 Thomas Wanner 644901179 Orthopädie Mi 10:15 Thomas Wanner 644901516 Orthopädie Mi 11:15 Wanner Thomas 644902383 Anfragen unter 07171 495348Alle Reha-Kurse auf einen Klick
-
Neuroplastizität für alle Altersklassen
Verbesserung der Gehirnfunktionen durch aktives Training Neuronale Wirkungen von Achtsamkeitsübungen auf das Gehirn am Beispiel vom Body Scan Harvard Studie In einer Studie der Harvard Medical School wurden die Auswirkungen der Achtsamkeitsmeditation und des Body Scans auf das Gehirn untersucht. Teilnehmer, die über acht Wochen täglich den Body Scan praktizierten, zeigten messbare Veränderungen in der…
-
Die Bedeutung der Ernährung fürs Gehirn
Der Einfluss der Ernährung auf die kognitive Leistung Wie die richtige Nahrungsaufnahme die Gehirnfunktion unterstützt-Mit dem Alter geht oft ein natürlicher kognitiver Abbau einher, der sich in Form von Gedächtnisverlust, verlangsamtem Denken und verminderter Entscheidungsfähigkeit bemerkbar machen kann. Zahlreiche Studien und Forschungen haben jedoch gezeigt, dass die Ernährung eine bedeutende Rolle dabei spielen kann, diesen…
-
Die Bedeutung von Schlaf für unser Gehirn
Schlaf ist eine der wichtigsten Aktivitäten, die unser Körper benötigt, um zu regenerieren und gesund zu bleiben. Doch warum genau ist er so wichtig, und wie können wir unsere Schlafqualität verbessern? In diesem Blogartikel erklären wir es dir einfach und verständlich. Warum Schlaf so wichtig ist Schlaf ist essentiell für unsere körperliche und geistige Gesundheit.…
-
Unser Gedächtnis
Kurzzeitgedächtnis, Arbeitsgedächtnis und Langzeitgedächtnis Ein Einblick in die Gedächtnisprozesse und beteiligten Gehirnstrukturen Kurzeitgedächtnis Das Kurzzeitgedächtnis, auch als Arbeitsgedächtnis bekannt, ist die Fähigkeit, Informationen für kurze Zeiträume zu speichern und zu verarbeiten. Es ermöglicht uns, aktuelle Aufgaben auszuführen und auf neue Informationen zu reagieren. Ein klassisches Beispiel für das Kurzzeitgedächtnis ist das Merken einer Telefonnummer, bis…
-
Krafttraining bei Osteoporose
Wie intensives Krafttraining bei Osteoporose im Rehasport helfen kann Hinweise für Patientinnen im Rehasport Programm Osteoporose ist in Deutschland ein weit verbreitetes gesundheitliches Problem, das viele Menschen betrifft. Die gute Nachricht ist, dass intensives Krafttraining eine besonders effektive Methode zur Vorbeugung und Behandlung dieser Krankheit sein kann. Warum Krafttraining wichtig ist Krafttraining stärkt die Knochen…
-
Sportinduzierte Myokine bei Krebspatienten
Die Wissenschaft hat einen bemerkenswerten Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und der Bekämpfung von Krebszellen entdeckt. Sportinduzierte Myokine, hormonähnliche Botenstoffe, die durch Muskelkontraktion während des Trainings freigesetzt werden, haben das Potenzial, eine entzündungshemmende Umgebung zu schaffen und das Wachstum von Krebszellen zu beeinflussen. Dies ist eine vielversprechende Nachricht für Krebspatienten, insbesondere für diejenigen mit fortgeschrittenen Stadien…
-
Sarkopenie-Test
Ein bewährtes Instrument zur Erkennung von Sarkopenie ist der SARC-F-Fragebogen. Dieser einfache Fragebogen umfasst Fragen zu fünf Bereichen: Sarkopenie bezeichnet den Verlust von Muskelmasse und Muskelkraft im Alter. Dieser Prozess setzt häufig bereits ab dem 30. Lebensjahr ein. Der SARC-F Fragebogen wurde in mehreren Studien und Kohorten validiert, um seine Zuverlässigkeit und Genauigkeit bei der…
-
Pyramidentraining zur Stärkung der Armkraft
Effektives Muskelaufbau-Training für starke Arme Einführung Die Methode des Pyramidentrainings ist eine beliebte Technik im Bodybuilding und Krafttraining, um Muskelkraft und -größe zu steigern. Insbesondere zur Entwicklung der Armkraft des Bizepses hat sich diese Methode als besonders effektiv erwiesen. Durch eine systematische Variation der Wiederholungszahlen und Gewichte können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ihre Trainingsziele…
-
Der Weg zu einem selbstständigen und aktiven Leben im Alter
Der Alltags-Fitness-Test Wird regelmäßig bei uns durchgeführt Mit zunehmendem Alter wird es immer wichtiger, die eigene körperliche Fitness zu erhalten, um ein selbstständiges und aktives Leben führen zu können. Der Alltags-Fitness-Test (AFT) bietet eine hervorragende Möglichkeit, die alltagsrelevante Fitness älterer Menschen zu überprüfen und gezielt zu verbessern. In diesem Blog-Artikel möchten wir Ihnen den AFT…
-
Einführung in das HIIT-Training
Ein Leitfaden für Laien und Anwender. Mit besonderem Fokus auf Tabata-Training Was ist HIIT? HIIT steht für High Intensity Interval Training, eine Trainingsmethode, bei der sich hochintensive Belastungsphasen mit kurzen Erholungsphasen abwechseln. Diese Trainingsform ist besonders effektiv zur Steigerung der Ausdauer, Fettverbrennung und Muskeldefinition. HIIT-Workouts können in der Regel in kürzerer Zeit durchgeführt werden als…
-
Kettlebell-Sportlerinnen bei DM erfolgreich
Christine Wanner und Daniela Kuhn von Kettlebell Schwäbisch Gmünd holen zwei Meistertitel und einmal Silber Der Bundesverband Deutscher Kettlebell-Sportler (BVDKS) hat am vergangenen Wochenende in Hoppstädten-Weiersbach in der Nähe von Saarbrücken die 13. Deutschen Meisterschaften im Kettlebellsport ausgetragen. Auch die Gmünderinnen machten sich wieder auf den Weg, um an den nationalen Titelkämpfen teilzunehmen. Christine Wanner…
-
Zusätzliche orthopädische Reha Gruppe
Neu montags 9:00 Uhr Ab sofort finden montags 5 Rehasport Gruppen statt Sportart Wochentag Uhrzeit Übungsleitung Angebotsnummer Orthopädie Mo 09:00 Thomas Wanner 644902383 Orthopädie Mo 10:00 Thomas Wanner 644901242 Orthopädie Mo 11:15 Thomas Wanner 644901531 Orthopädie Mo 16:30 Thomas Wanner 644901517 Orthopädie Mo 17:45 Thomas Wanner 644901178 Alle Kurse auf einen Blick
-
Sportlerehrung 23/24
Christine Wanner, Ralf Kuhn und Daniela Kuhn
-
Sturzprophylaxe im Gehirn
Statt anstrengenden Liegestützen: Augenliegestützen Clemens Beil berichtet über meine Rehasport-Gruppe im Spital zum Heiligen Geist Fünfzigmal, jeden Mittwoch versammelte sich im Spital zum Heiligen Geist eine Runde älterer Seniorinnen um Thomas Jack Wanner zum REHA-Sport. Wer an REHA-Sport denkt, denkt zunächst an Krafttraining, Fitnessübungen für Muskeln und Gelenke. Die klassische Sturzprophylaxe. Doch die Runde begann…
-
Neuroplastische Veränderungen als Hilfe gegen Long Covid + ME/CFS ?
Wir stellen hier eine interessante Studie vor, die sich mit den positiven Auswirkungen von neuroplastischen Veränderungen im Gehirn in Bezug auf Long Covid und ME/CFS befasst. In der kurzen Zusammenfassung wird deutlich das es Chancen gibt Einfluss zu nehmen. Selbstverständlich arbeiten wir in der Praxis täglich daran die immer die besten Werkzeuge einzusetzen. Amygdala and…
-
Welche Übungen helfen gegen Bluthochdruck?
Meta Analyse Blutdruck senkendes Training Bluthochdruck ist ein bedeutender Risikofaktor für schwere Erkrankungen und kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen. Medikamentöse Therapien sind eine Möglichkeit, den Blutdruck zu senken, aber es gibt auch nicht-pharmakologische Ansätze, die vielversprechend sind. Eine vielversprechende Methode ist das regelmäßige Training, das nachweislich positive Auswirkungen auf den Blutdruck haben kann. In…