• Neuroplastische Veränderungen als Hilfe gegen Long Covid + ME/CFS ?

    Neuroplastische Veränderungen als Hilfe gegen Long Covid + ME/CFS ?

    Wir stellen hier eine interessante Studie vor, die sich mit den positiven Auswirkungen von neuroplastischen Veränderungen im Gehirn in Bezug auf Long Covid und ME/CFS befasst. In der kurzen Zusammenfassung wird deutlich das es Chancen gibt Einfluss zu nehmen. Selbstverständlich arbeiten wir in der Praxis täglich daran die immer die besten Werkzeuge einzusetzen. Amygdala and…

  • Die Bedeutung der Neurotransmitter für die Psyche des Menschen

    Die Bedeutung der Neurotransmitter für die Psyche des Menschen

    Unser Gehirn ist eines der faszinierendsten Organe in unserem Körper. Es steuert nicht nur unsere körperlichen Funktionen, sondern auch unsere Emotionen, Gedanken und Verhalten. Ein entscheidender Faktor für diese Steuerung sind Neurotransmitter, chemische Botenstoffe im Gehirn, die die Kommunikation zwischen Nervenzellen ermöglichen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Neurotransmittern für die Psyche des…

  • Migräne

    Migräne

    Einige Forscher und medizinische Experten haben vorgeschlagen, dass es bei Menschen mit Migräne Veränderungen im Stoffwechsel geben könnte, die zur Entstehung von Migräneattacken beitragen. Es wurden verschiedene metabolische Abweichungen und biochemische Ungleichgewichte bei Menschen mit Migräne festgestellt, einschließlich Veränderungen im Energiestoffwechsel, im Serotonin- und Dopamin-Stoffwechsel sowie im Stoffwechsel von Stickstoffmonoxid. Darüber hinaus wurden bestimmte genetische…

  • Kopfschmerzen

    Kopfschmerzen

    Migräne und andere Kopfprobleme Bei Problemen am Kopf, Schmerzen, Migräne u.ä. lohnt sich ein genauerer Blick auf den Schädel z.B. auf die Suturen. Die Suturen im menschlichen Schädel sind die Verbindungsstellen zwischen den einzelnen Knochenplatten, aus denen der Schädel besteht. Sie bestehen aus faserreichem Bindegewebe und ermöglichen es dem Schädel, sich während des Wachstums des…

  • Neurofunktionelle Integration

    Neurofunktionelle Integration

    Funktionelle konnektivität Wenn Rehasport zu wenig ist Was tun, wenn Rehasport in der Gruppe nicht möglich oder wegen schwerer Beeinträchtigungen nicht ausreichend ist? Hier setze ich mit dem Konzept der neurofunktionellen Integration nach Dr. Phillip Eckhardt an. Neurofunktionelle Integration ist ein Diagnostik- und Behandlungskonzept, bei dem man davon ausgeht, dass Störungen der Körperfunktion durch eine…

Kategorie: neurointegration

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner