Meine Oma war bis ins hohe Alter sehr lange aktiv und selbstständig. Sie hat nie Sport gemacht aber lange Spaziergänge in der Natur gehörten immer dazu und Gartenarbeit begleitete Sie fast ihr ganzes Leben lang. Es kam der Tag, an dem Sie nicht mehr selbstständig vom Klo aufstehen konnte. Das war der Tag vom Beginn des Endes ihrer Lebenqualität. Sie fing an, immer weniger zu trinken, weil sie Angst hatte auf die Toilette zu müssen.…..Senioren und Hochbetagte sitzen auf der Toilette und warten ob der Pflegedienst sie holt oder auch nicht. Letztlich entscheidet dann über ein autonomes menschenwürdiges Leben ob man die Kraft hat die Knie zu beugen und wieder zu strecken. Maschinentraining mit Beinstrecker, Beinbeuger und Beinpresse hilft da nur marginal. Wer heute 50, 60 oder 70 Jahre alt ist und sich noch nie mit der Kniebeuge beschäftigt hat, sollte dringend damit anfangen. Mit Kniebeuge meine ich natürlich auch Zusatzgewicht. Für die Verbesserung der Maximalkraft ist die Kniebeuge eine der wichtigsten und funktionellsten Übungen überhaupt. „Aber Kniebeugen sind doch schädlich für die Knie, sagt mein Arzt“. Meine Mutter und Tausende andere haben künstliche Kniegelenke, obwohl sie weder Langstreckenläufer noch Gewichtheber waren. Ja eigentlich haben die meisten gar keinen Sport gemacht. Was läuft hier eigentlich falsch? Funktionelle natürliche Bewegungen werden als schädlich deklariert und die Industrie erfindet jede Menge Krücken um uns zu „helfen“. Das geht so weit, das man für gesunde Kinder und Erwachsene Gehhilfen konstruiert und behauptet damit würden die Knie entlastet. Seither erobern Legionen von Nordic Walkern unterstützt von Krankenkassen und Ärzten die Wälder und erschrecken die Vögel mit dem Geklapper der Stöcke. Wenn heute jemand ohne Stöcke walkt, was eigentlich die viel bessere Alternative wäre, wird er schief angeschaut. So weit haben das die Marketingtrategen der Fitnessindustrie gebracht. Nur mal so zum Nachdenken.
Schreibe einen Kommentar