Versuch mal 3 Stunden ohne Atmung
Sauerstoff und Atmung ist Teil der Energiegewinnung und steht eher selten im Blickpunkt bei Trainings- oder Rehamaßnahmen. Wir können 3-4 Tage ohne Wasser auskommen. Bis zu 60 Tage ohne Nahrung aber wieviel Minuten ohne Atmung? Suboptimale Atemmuster können zu erheblichen Problemen führen. Verminderte Leistung des Zentralen Nervensystems, Schmerzen, hoher Muskeltonus, hoher Blutdruck usw. Wenn zu wenig Sauerstoff in den Zellen ankommt kann das zu schlechter Wundheilung führen oder auch zu schlechterer oder Nichtanpassung an Trainingsreize. Beispielsweise sogenannte Non-Responder die das Joggen nach ein paar Wochen wieder aufgeben, weil kein oder kaum Fortschritt zu spüren ist. Es gibt einfache Tests, mit denen man schnell der Sache auf die Spur kommen kann. In den Rehasport-Gruppen testen wir immer wieder das Ein- und Ausatmungsverhalten mit zum Teil erstaunlichen Ergebnissen. Es kann dann passieren das die Hausaufgabe darin besteht Atmen zu lernen. Wenn man bildlich gesprochen immer wieder gegen eine Wand rennt sollte man zuerst die Wand weg machen, um Fortschritte erzielen zu können. Bewusste Ein- und Ausatemzyklen deutlich unter 10 Sekunden weisen auf ein Defizit hin, dass man regulieren sollte. Wenn ein Wert bei 5 Sekunden oder weniger liegt sollten wir aktiv werden. Die gute Nachricht ist. Man kann das trainieren und es lohnt sich. Beispiele haben wir hier schon gesehen.
Schreibe einen Kommentar