-
Gleichgewicht Challenge
Warum Balance-Übungen so wichtig sind Mehr Stabilität, bessere Koordination und ein fitteres Gehirn – mit kleinen Übungen zu großen Erfolgen Das Jahresende rückt näher – der perfekte Zeitpunkt, sich eine kleine, aber wirkungsvolle Challenge vorzunehmen! Unsere Gleichgewichtschallenge zeigt, wie einfach es ist, Balance-Training in den Alltag zu integrieren und warum regelmäßige Übungen nicht nur die…
-
Neuer Therapieansatz bei Long Covid
Long COVID könnte durch eine Störung der Nervensignalübertragung entstehen – neue Forschung zeigt, warum Nikotin-Pflaster helfen könnten.
-
Süßstoff ist schlecht fürs Gehirn
Zuckerersatz und schnellere Alterung des Gehirns: Was Süßstoffe mit unserem Denken anstellen können Künstliche und kalorienarme Süßstoffe gelten als clevere Alternative zu Zucker – doch eine neue Studie aus Brasilien wirft Fragen auf, ob sie langfristig unserem Gehirn schaden könnten. Forschende haben herausgefunden, dass hohe Mengen bestimmter Süßstoffe mit einem schnelleren Abbau von Denk- und…
-
Rückblick auf eine erfolgreiche Dekade
Gesellschaftliche Bedeutung und Engagement Neben den sportlichen Erfolgen hat Kettlebell Schwäbisch Gmünd auch einen bedeutenden gesellschaftlichen Beitrag geleistet. Das Corona-Jahr 2020 war der kritische Punkt und aus dem Schwerpunkt Sport wurde der Scherpunkt Reha. Das Projekt hat innovative Programme wie den Alltags-Fitness-Test für Menschen ab 60 Jahren und Rehasport-Angebote für verschiedene Zielgruppen eingeführt. Diese Initiativen…
-
10 Jahre gemeinsam stark!
freitag 01.august Jubiläumsprogramm. 17:00 Empfang + Welcome Drink 17.30 Eröffnungsrede 18:00 MitSing-Konzert mit Bärbel SchmidtMit der Idee, gemeinsam Spaß am Singen zu erleben. Diese Chöre sind einmalig. Das hat Charme & Esprit, verbindet und bleibt in Erinnerung. 19:15 Rückblick 10 Jahre gemeinsam stark! 19:45 Vesper von der Fleischmanufaktur Nagel (auch vegan) 20:30 Ehrungen, Preise, Ausblick…
-
Heast as net
Wie die Zeit vergeht Der Song zum Jubiläum, ein Cover von Hubert von Goisern
-
Wir feiern 10 Jahre Reha & Kettlebell Sport
10 Jahre Engagement für Bewegung, Gemeinschaft und Erfolg Reha-Sport, Neuroathletik und Kettlebelltraining stehen bei uns für die Verbindung von Menschen. Seit mittlerweile einem Jahrzehnt ist unser Zentrum mehr als nur eine Anlaufstelle für gezieltes Training und Rehabilitation; es ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und nachhaltiger Erfolge. Anlässlich unseres Jubiläums blicken wir mit großer…
-
Weltmeisterschaft im Kettlebell-Sport
Neuer Weltrekord geht nach Schwäbisch Gmünd Deutsche Athletinnen erzielen herausragende Erfolge Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft im Kettlebell-Sport (WKSF), die vom 5. bis 8. Juni 2025 in Italinen, Busto Arsizio nahe Mailand stattfand, zeigten deutsche Athletinnen außergewöhnliche Leistungen und setzten beeindruckende Akzente. Insgesamt nahmen 717 Athleten aus 33 Ländern an den Wettkämpfen in verschiedenen Disziplinen teil,…
-
Weltrekord
World Championship 2025 der World Kettlebell Sport Federation (WKSF): Teilnehmer: 33 Länder mit insgesamt 717 Athleten Für Deutschland aus Schwäbisch Gmünd war Christine Wanner am Start und erreichte bei den Women Masters den ersten Platz und einen neuen Weltrekord! Herzlichen Glückwunsch Chrissie!
-
Über Pfingsten geschlossen
Wir schließen von Donnerstag, 05. Juni bis Sonntag, 15. Juni 2025 und fahren zur Kettlebell-Weltmeisterschaft nach Busto Arsizio, Italien. Ab Montag, 16. Juni sind wir wieder da. Wir freuen uns darauf, an diesem spannenden Wettbewerb teilzunehmen und unser Team zu unterstützen. Wir wünschen allen Athleten viel Erfolg und eine großartige Zeit in Busto Arsizio.
-
Optimale Atemtechnik
Für eine bessere Gehirn und Organfunktion Atmen ist eine der grundlegendsten und wichtigsten Funktionen unseres Körpers. Doch wie viele von uns achten bewusst darauf, wie sie atmen? In diesem Blogartikel möchte ich auf die Vorteile der Nasenatmung im Vergleich zur Mundatmung eingehen und erklären, warum die nächtliche Mundatmung negative Auswirkungen auf die Gehirnfunktion haben kann.…
-
Schlaganfall und vaskuläre Demenz
Reha und Prävention nach Schlaganfall Einblick in unsere neurologischen Reha-Gruppen Besondere Programme zur Schlaganfallprävention Ab der 29. Minute könnt ihr einen Einblick in unsere Arbeit in den neurologischen Reha-Gruppen bekommen. In dem Beitrag geht es um Schlaganfall und die damit verbundenen Präventionsmaßnahmen, die wir anbieten. Zur ARD Mediathek Doc Fischer. Wir freuen uns, dass der…
-
Neurologische Schmerzgruppe
Rehasport Gruppe für Patienten mit chronischen Schmerzstörungen, Fibromyalgie und MECFS Start 11. März immer Dienstags 16:45 Die Rehabilitation von Patienten mit chronischen Schmerzstörungen, Fibromyalgie und Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome (MECFS) erfordert eine spezialisierte und kontinuierliche Betreuung. Um diese Patienten optimal zu unterstützen, planen wir die Gründung einer Rehabilitationsgruppe, die sich wöchentlich trifft. Ziele Teilnahmevoraussetzungen Die…
-
Erfolge bei der DM 2025
Gmünder Kettlebellsportlerinnen bei Deutscher erfolgreich Kettlebell: Christine Wanner und Daniela Kuhn gewinnen drei Goldmedaillen und einmal Bronze Am vergangenen Samstag fand in Ludwigshafen am Rhein die 14. Deutsche Meisterschaft im Kettlebellsport des Bundesverbands Deutscher Kettlebellsportler (BVDKS) statt.Unter den 80 Teilnehmenden zwischen 8 und 70 Jahren waren auch zwei Athletinnen von Kettlebell Schwäbisch Gmünd.Nach der Eröffnungszeremonie…
-
SWR Doc Fischer bei uns zu Gast
Der SWR dreht TV-Beitrag zur Prävention von Demenz in Schwäbisch Gmünd Am 11. Februar 2025 drehte der SWR in unserer Einrichtung einen TV-Beitrag zur Prävention von Demenz. Im Rahmen der Sendung „Doc Fischer“ wird das Thema vaskuläre Demenz besonders beleuchtet. Die Ausstrahlung erfolgt am 05 März, 20:15 in SWR 3 Ein medizinischer Experte wird sich…
-
Neu: Mittwochs 11:15
Zusätzliche orthopädische Rehasport Gruppe Wir eröffnen ab sofort eine dritte Gruppe am Mittwochvormittag Orthopädie Mi 09:00 Thomas Wanner 644901179 Orthopädie Mi 10:15 Thomas Wanner 644901516 Orthopädie Mi 11:15 Wanner Thomas 644902383 Anfragen unter 07171 495348Alle Reha-Kurse auf einen Klick
-
Neuroplastizität für alle Altersklassen
Verbesserung der Gehirnfunktionen durch aktives Training Neuronale Wirkungen von Achtsamkeitsübungen auf das Gehirn am Beispiel vom Body Scan Harvard Studie In einer Studie der Harvard Medical School wurden die Auswirkungen der Achtsamkeitsmeditation und des Body Scans auf das Gehirn untersucht. Teilnehmer, die über acht Wochen täglich den Body Scan praktizierten, zeigten messbare Veränderungen in der…
-
Die Bedeutung der Ernährung fürs Gehirn
Der Einfluss der Ernährung auf die kognitive Leistung Wie die richtige Nahrungsaufnahme die Gehirnfunktion unterstützt-Mit dem Alter geht oft ein natürlicher kognitiver Abbau einher, der sich in Form von Gedächtnisverlust, verlangsamtem Denken und verminderter Entscheidungsfähigkeit bemerkbar machen kann. Zahlreiche Studien und Forschungen haben jedoch gezeigt, dass die Ernährung eine bedeutende Rolle dabei spielen kann, diesen…
-
Die Bedeutung von Schlaf für unser Gehirn
Schlaf ist eine der wichtigsten Aktivitäten, die unser Körper benötigt, um zu regenerieren und gesund zu bleiben. Doch warum genau ist er so wichtig, und wie können wir unsere Schlafqualität verbessern? In diesem Blogartikel erklären wir es dir einfach und verständlich. Warum Schlaf so wichtig ist Schlaf ist essentiell für unsere körperliche und geistige Gesundheit.…
-
Unser Gedächtnis
Kurzzeitgedächtnis, Arbeitsgedächtnis und Langzeitgedächtnis Ein Einblick in die Gedächtnisprozesse und beteiligten Gehirnstrukturen Kurzeitgedächtnis Das Kurzzeitgedächtnis, auch als Arbeitsgedächtnis bekannt, ist die Fähigkeit, Informationen für kurze Zeiträume zu speichern und zu verarbeiten. Es ermöglicht uns, aktuelle Aufgaben auszuführen und auf neue Informationen zu reagieren. Ein klassisches Beispiel für das Kurzzeitgedächtnis ist das Merken einer Telefonnummer, bis…