Neuer Weltrekord geht nach Schwäbisch Gmünd
Deutsche Athletinnen erzielen herausragende Erfolge
Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft im Kettlebell-Sport (WKSF), die vom 5. bis 8. Juni 2025 in Italinen, Busto Arsizio nahe Mailand stattfand, zeigten deutsche Athletinnen außergewöhnliche Leistungen und setzten beeindruckende Akzente. Insgesamt nahmen 717 Athleten aus 33 Ländern an den Wettkämpfen in verschiedenen Disziplinen teil, wodurch die Veranstaltung einmal mehr ihre internationale Bedeutung unterstrich.
Die deutsche Delegation bestand aus 13 Athleten der Nationalmannschaft sowie Trainern und Begleitpersonen, die eine engagierte und motivierte Gruppe bildeten, um ihre Sportlerinnen und Sportler tatkräftig zu unterstützen.
Historischer Erfolg für deutsche Athletinnen
Die drei deutschen Teilnehmerinnen erzielten Erfolge auf höchstem Niveau und wurden alle mit Weltmeistertiteln ausgezeichnet:
- Silvia Hoch: Weltmeisterin im LongCycle mit 2×20 KG.
- Rebecca Müller: Weltmeisterin im LongCycle mit 2×16 KG.
- Christine Wanner: Weltmeisterin im Snatch mit 1×12 KG in der Masterklasse.
Besonders hervorzuheben ist Christine Wanner aus Schwäbisch Gmünd, die wenige Tage nach der Meisterschaft für ihre herausragende Leistung zusätzlich mit der Auszeichnung Women Master Weltrekord geehrt wurde.
Deutschland belegte in der Gesamtwertung unter 33 Nationen den 11. Platz mit drei Gold-, einer Silber- und neun Bronzemedaillen. Die ersten drei Plätze gingen an Italien, die USA und Brasilien.
Hervorragende Organisation und Herausforderungen
Die Wettkämpfe fanden auf neun Wettkampfplätzen gleichzeitig statt, jeweils mit zwei Kampfrichtern und einer Oberkampfrichterin, was ein hohes Maß an Professionalität und Effizienz gewährleistete. Zudem wurde die Veranstaltung im Livestream übertragen und konnte den ganzen Tag von Fans weltweit verfolgt werden.
Die strenge Regelauslegung der Kampfrichter stellte jedoch für viele Athletinnen und Athleten eine Herausforderung dar. Manche scheiterten an den komplexen Vorgaben und mussten aufgrund von Regelfehlern disqualifiziert werden. Auch Christine Wanner hatte mit diesen Vorgaben zu kämpfen, konnte jedoch durch ihre konsequente und saubere Technik in den letzten Minuten den Sieg erringen und ihre herausragende Leistung unter Beweis stellen.
Ein Meilenstein für den Kettlebell-Sport
Die Weltmeisterschaft 2025 in Busto Arsizio war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein weiterer Meilenstein für den internationalen Kettlebell-Sport. Die Erfolge der deutschen Athletinnen beweisen einmal mehr die Bedeutung von Ausdauer, Technik und Teamgeist in dieser anspruchsvollen Disziplin.
Schreibe einen Kommentar