Neuroathletik bei Long Covid

Long Covid auch bei mildem Verlauf möglich

long covid

Long Covid-Patienten können auch nach einem milden Verlauf Spätfolgen entwickeln, die sehr einschränkend sein können. Fatigue Erschöpfungszustände, verbunden mit einer mangelnden Belastbarkeit im Alltag, Einschränkungen der Lungenfunktion Kurzatmigkeit insbesondere bei Belastung, Geruchs- und Geschmacksstörungen, Brain Fog, auch Depressionen können auftreten. Immer wieder erreichen uns Berichte das Patienten nicht ernst genommen werden. Rehakliniken können nicht immer damit umgehen was aufgrund der neuen wenig erforschten Long Covid Symptomatik erklärbar ist.

Mit Methoden aus der Neuroathletik setzen wir bei Long Covid an der Interozeption an.

An der Innenwahrnehmung. Sie erfasst die Vorgänge im Körperinneren.

Die Viszerozeption registriert Körpersignale aus den inneren Organen:

long coid Geruchsverlust
Nach 3 Minuten neuronalem Input für die Mid Insula konnte Angela wieder Geruch wahrnehmen.

• Biochemische Prozesse und Veränderungen

• Organposition und intraabdominaler Druck

• Atmung

• Temperaturveränderungen

• Faszienbewegung

Die Propriozeption nimmt v.a. Reize des muskuloskelettalen System auf:

• Muskulatur • Gelenkkapseln

• Sehnen & Bänder •

 Faszienhüllen der Muskulatur

• Bindegewebe

Der Bereich im Gehirn der hier wichtigen integrativen Aufgaben erfüllt nennt sich Inselrinde. Um also eine Verbesserung des Befindens zu erreichen, setzen wir genau da an. Wir zielen mit neuronalem Input auf das Stammhirn und die Inselrinde. Die Funktionsbereiche der Inselrinde Lassen sich wie folgt aufschlüsseln:

1. Sensomotorisch → Posterior Insula →Relevant bei Schmerzproblemen!
2. Olfaktorisch/Gustatorisch → Mid Insula →Geruchs- & Geschmackidentifikation
3. Sozioemotional → Anterior Insula →Empathie, soziale Interaktion, Angststörung, Depression, Suchtverhalten
 4. Kognitiv → Fokus, Aufmerksamkeit & Motivation

Die Übungsauswahl in der Neuroathletik zielt dann darauf ab hier positiven Input zu erzeugen. Das zentrale Nervensystem reagiert immer sofort und unmittelbar. Mit Assessments schließen wir so einen Blindflug aus. Wenn wir es gut machen, verbessern wir die Lebensqualität, Schmerzen werden reduziert, Fatigue-Symptome zurückgedrängt, Depressionen können gemildert werden. Im mittleren Anteil der Inselrinde liegen die Integration und Verarbeitungszentren für Geruch und Geschmack, für akustische Signale und auch ein weiteres Zentrum für Gleichgewichtsinformationen ist dort verortet. Dieses Wissen über neuronale Zusammenhänge ist wertvoll, wenn man z.B. direkt das Riechen verbessern möchte. Wir geben dann gezielten Input über das auditive System in die Mid Insula und können so schnell erkennen. wie wir das Riechtraining aufbauen müssen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

6 Antworten zu „Neuroathletik bei Long Covid“

  1. Avatar von Mareike Fey
    Mareike Fey

    Guten Morgen, ich leide unter Post covid Symptomen. Leider bin ich jetzt erst suf den flyer aufmerksam geworden.
    Gibt es mal wieder einen Workshop?
    könnten sie mir helfen?
    Danke und beste Grüße
    Mareike Fey

  2. Avatar von Thomas Wanner

    Guten Morgen,
    ein weiterer Workshop ist momentan nicht in Planung. Aber helfen können wir 🙂
    Ich melde mich per Mail
    Viele Grüße

  3. Avatar von Susanne
    Susanne

    Mich würde das Thema Neuroathletik auch brennend interessieren, da ich seit 7Monaten an Geruchsverlust und seit 3 Monaten an „falsch riechen“ (Kakosmi) leide. Ausgelöst du einen grippilen Infekt. Geruchstraining mache ich seit 6 Monaten. Kann man auch online Hilfe bekommen ? Denn leider seid ihr sehr weit weg.
    Liebe Grüße
    Susanne

  4. Avatar von Thomas Wanner

    Hallo Susanne, online ist hier keine geeignete Lösung, da die Störung komplex ist und es keine einfachen Übungen gibt. Eine Möglichkeit wäre, die funktionelle Konnektivität im Gehirn zu verbessern, wobei wir nicht wissen, wie viele Zellen irreparabel betroffen sind. Weitere Infos: https://www.thomas-jack-wanner.de/neurofunktionelle-integration/. Rufen Sie mich gerne am Montag zwischen 14:00 und 15:00 Uhr an: 07171495348.

  5. Avatar von Barbara Stegmann
    Barbara Stegmann

    Ich habe eine starke kognitive Störung und bin für jede Unterstützung dankbar.

  6. Avatar von Thomas Wanner

    Hier sind sie richtig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner